VERSANDFREIE LIEFERUNG NACH DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH
Warenkorb

Wer ist Gardella überhaupt?

Gepostet von Pamela Ferati am

Sie sind auf uns gestoßen und fragen sich jetzt wer ist Gardella überhaupt?
Ihre Frage ist berechtigt, denn wir sind tatsächlich erst seit 3 Jahren mit unseren Produkten online. Um Ihnen unsere Unternehmen näher zu bringen, muss ich aber etwas weiter ausholen.

Vom Produzenten zum Händler

Alles Begann 1976 im Herzen von Liechtenstein als Gardinen Produzent.

Wir hatten sämtliche Produktionsstufen integriert und verfügten so über eine optimierte Wertschöpfungskette, vom Garn bis zum fertigen Produkt.

Vor dem Zeitalter der Digitalisierung und der Modernisierung haben wir unzählige Gardinen, Vorhänge und Kurzgardinen aller Art produziert und weltweit vertrieben. Von ganz Europa bis hin zu Asien und Amerika.
Angefangen von selbst kreierten Designs, die mühevoll von Hand gezeichnet und im Anschluss digitalisiert wurden, bis hin zur vollstufigen Produktion und Logistik.

Eine eigene Färberei, unzählige Maschinen und Lagerflächen mit rund hundert Mitarbeitern. Alles unter einem Dach; alle aus einer Hand.

Gardella 1976 - Design

Bis hin kompletten Produktion und Logistik.
Eine eigene Färberei, unzählige Maschinen und Lagerflächen mit rund hundert Mitarbeitern füllte unser Gebäude aus.

Gardella Est 1976 Produktion 

Schon damals wurden wir von unseren Kunden für unsere nachhaltige und genaue Arbeitsweise geschätzt. Wir legten schon früh grossen Wert auf eine einzigartige Qualität und Verarbeitung unserer Gardinen. Zur Veredelung unserer Stoffe verwendet wir nur emissionsarme und biologisch abbaubare Präparate. Damit haben wir bereits damals schon einen großen Beitrag für unsere Umwelt geleistet.
 Gardella Est 1976 Ökotex Zertifikat      Gardella Est 1976 ISO Zertifikat

Neue Zeit, neue Trends

Mit der Zeit haben sich immer neue Trends herauskristallisiert.
Designs, Muster und Farben haben sich geändert. Wie sagt man so schön: „Man muss mit dem Trend gehen.“ Daher mussten auch wir uns verändern. Dieser Schritt war zwar schwer, aber wichtig, sonst wären wir nicht da, wo wir heute sind. Unserem Kerngeschäft der Heimtextilien sind wir nach wie vor treu geblieben. Jedoch haben wir unsere Kernkompetenzen nicht nur weiterentwickelt, sondern auch ausgebaut und nutzen heute diese Stärken, um weiterhin nachhaltige und benutzerfreundliche Produkte zu kreieren.

Die Veränderung zum technischen Produktentwickler

Wir vertreiben unsere Produkte nicht nur – wir entwickeln sie. 
Leichter gesagt als getan! Denn der Entwicklungsprozess ist der wichtigste und gleichzeitig der langwierigste Prozess.  

In erster Linie vertreiben wir Sonnenschutzsysteme und Insektenschutzsysteme. Aber hinter diesen Produkten steckt sehr viel mehr.

Es sind unsere Kunden, die uns inspirieren. Wir analysieren problembehaftete Produkte und versuchen diese stetig zu verbessern und Fehlerquellen zu eruieren. Oftmals sind es Produkte, die nicht benutzerfreundlich sind. Das fängt bei der Montage eines Fliegengitters an und geht weiter bis zu brüchigen Befestigungsmöglichkeiten von Plissees.

Mühsames Bohren, Messen, Schrauben und Sägen erschweren die Montage vieler Produkte enorm und führen oft zur Verzweiflung. Einmal die Nerven verloren und schon hat man sich versägt oder vermessen. Der Ärger ist groß, da man das ganze Produkte direkt in die Tonne schmeißen kann. Um Ihnen genau diesen Frust zu ersparen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Produkte zu entwickeln die einfach und schnell montiert werden. Kein langes Ausmessen, Schrauben, Sägen und Bohren.

Das unterscheidet uns maßgeblich von unserer Konkurrenz
und das ist auch gut so.

Das sind wir. Das ist Gardella.


0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.